Zitieren
Zitiere die Gedanken von anderen richtig.
Die Quellen kommen natürlich nicht direkt im Text. Sie stehen bei einem Aufsatz oder einer Hausarbeit ins Quellenverzeichnis, bzw. auf eine der letzten Seiten deiner Präsentation.
Wie gibt man die Quellen an?
Wenn du etwas aus einer anderen Quelle wortwörtlich übernimmst, also jemanden zitierst,
musst du das Zitat in Anführungszeichen ( „Zitat“) setzen.
Kurze Zitat kannst du so in deinen Text einbauen und ihn grammatikalisch angleichen,
damit sich der Satz besser anhört. Längere Passagen, die du zitierst, sollten durch einen Absatz gekennzeichnet werden. Wenn du etwas indirekt, also nicht wortwörtlich sondern nur
den Sinn in eigenen Worten zitierst, muss das Zitat nicht in Anführungszeichen, aber es
muss als Zitat gekennzeichnet werden, da es sich immer noch um fremde Gedanken handelt.
Es gibt auch die amerikanische Methode, das Harvard-System.
Dabei wird direkt hinter dem Zitat kurz gesagt, wer das gesagt hat und wann.
Zitat (Verfasser : Jahr : Seite)
In der Literaturliste, der Quellenangabe wird dann mehr zum Verfasser erklärt –
wie in der deutschen Quellenangabe.
Wie die Quellenangabe zu deiner Information aussehen muss und
woher du die Angaben bekommst, kommt drauf an, aus welcher Quelle du es hast, sei es
Es reicht jedoch nicht nur, dass du die Zitate durch z.B. Anführungszeichen kennzeichnest,
sondern du musst auch sagen, woher das Zitat stammt. Daher sollte an den Zitaten eine Anmerkungsnummer, eine hochgestellte Zahl ("Zitat"²), folgen, sodass man in
den Fußnoten nach der Anmerkungsnummer suchen kann.
Ordnung der Quellenangaben
Und zum Schluß, wenn du herausgefunden hast wo deine Quellen herkommen, musst du sie immer alphabetisch nach dem Nachname des Verfassers sortieren, so steht es in DIN1505 2. Teil (falls du nachschauen magst).